Was ist trichter im karst?

Ein Trichter im Karst ist eine typische Landschaftsform, die durch die Auflösung von Kalkstein entsteht. Kalkstein ist leicht löslich in saurem Wasser, was zu Karsterscheinungen wie Höhlen, Dolinen, und Trichtern führt.

Trichter im Karst entstehen, wenn das saure Wasser in Risse und Spalten im Kalkstein eindringt und langsam das Gestein auflöst. Dadurch entstehen trichterförmige Vertiefungen, die oft mit Pflanzen oder Wasser gefüllt sein können.

Trichter im Karst sind oft wichtige Ökosysteme, da sie Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren bieten. Viele Karsttrichter sind auch wichtige Wasserressourcen, da das Regenwasser oft direkt in das Grundwasser gelangt.

Karsttrichter können sehr unterschiedliche Größen haben, von kleinen Vertiefungen bis hin zu riesigen Trichtern, die mehrere hundert Meter tief sein können. Ein bekanntes Beispiel für einen großen Karsttrichter ist der "Meramec Caverns Sinkhole" in Missouri, USA.